Seite 2 von 3

Die Rückwand

Da am Wochenende die Tür eingebaut wurde, können wir nun endlich auch die Rückwand verschließen. Die dafür notwendige Sandwichplatte von knapp sechs Quadratmetern hatte ich schon vor einiger…

Die Aufbautür

Die Suche nach der für uns passenden Tür war komplizierter als ich dachte. Die Tür sollte nicht zu teuer sein, aber auch eine 3-fach Verriegelung haben und die…

GFK-Außenhaut reparieren

Heute habe ich mich daran gegeben den Riss der GFK-Außenhaut auszubessern. Um eine möglichst haltbare Reparatur zu gewährleisten, habe ich mir 2K Glasfaserspachtel besorgt, der normalerweise für die…

Entfernen der Längsträger

Der gekaufte Koffer wurde auf Z-Profilen als Längsträger montiert. Die Profile sind für unsere Anwendung nicht geeignet und müssen durch einen stabilen Rahmen aus Vierkant-Stahlrohr ersetzt werden. Zunächst…

Vorbereitungen für die Rückwand

Da derzeit noch ein großes Loch an der Stelle ist, wo mal die Ladebordwand den Koffer verschlossen hat, muss dort eine Sandwichplatte rein. Die Platte ist zwar schon…

Der Koffer zieht um

Bisher hatten wir den Koffer samt Anhänger auf der Straße geparkt. Den geduldigen Nachbarn sei Dank, dass dies so gut ging. Am Samstag ist der Koffer nun umgezogen…

Die Dämmung

Nachdem der Koffer nicht isoliert ist, mussten wir uns doch noch mit der Isolierung beschäftigen. Da für uns die PaBST-Air Tec. Fenster bisher am überzeugendsten waren und diese…

Der Wohnaufbau

Wahl des Aufbaus Nachdem das Fahrgestell feststand, musste der Aufbau geplant werden. Die Länge sollte 5000mm betragen. Höhe und Breite sollten jeweils 2400mm betragen. Nach unzähligen Telefonaten und…

Der Beginn

Für und Wieder Die Idee gibt es schon länger und nach mehreren gemieteten Wohnmobilen wollen wir nun unser eigenes. Doch ein “normales” Wohnmobil mit 3,5 Tonnen oder ein…

Restauration Golf 2

Mich haben über verschiedene Kanäle Fragen zur Restauration von meinem Golf 2 erreicht.Zunächst: Wie lange hat es gedauert?Ich habe im Frühling 2017 angefangen und den Wagen an ein…